Reichshof/Hespert. Dass Schule weit mehr sein kann als Unterricht im Klassenzimmer, zeigte die Gesamtschule Reichshof erneut mit einer eindrucksvollen Ausstellung im traditionsreichen Kunstkabinett Hesperthaus. Unter dem Titel „Kaleidoskop“ präsentierten Schülerinnen und Schüler ihre künstlerischen Arbeiten – und verwandelten das alte Schulgebäude in einen lebendigen Ort der Begegnung.
Schon die Eröffnung zog zahlreiche Gäste an: Eltern, Großeltern, Kunstinteressierte aus der Region und Vertreter der Gemeinde verfolgten gespannt, wie junge Talente ihre Zeichnungen, Malereien, Drucke und Installationen vorstellten. Die Vielfalt der Werke verdeutlichte eindrucksvoll, wie kreativ und mutig die Jugendlichen an die Themen herangehen – und wie hervorragend sie dabei von ihren Lehrkräften begleitet werden. Die Veranstaltung hat deutlich gemacht, dass die Gesamtschule Reichshof nicht nur Wissen vermittelt, sondern Kindern und Jugendlichen Raum gibt, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und ihre Begabungen zu entdecken. Kreativität, Verantwortung und Gemeinschaftsgeist prägen das Schulleben.
„Es ist beeindruckend, mit welcher Ernsthaftigkeit und Leidenschaft unsere Schülerinnen und Schüler ihre Ideen umsetzen. Sie zeigen, dass Kunst nicht elitär sein muss, sondern jeden erreichen kann“, betonte die Didaktische Leitung der Gesamtschule Reichshof, Simone Mourmouris.
Auch Schulleiter Markus Sutoris zeigte sich stolz: „Die Gesamtschule Reichshof ist ein Lernort, an dem Kinder ihre Stärken entdecken und entfalten können. Veranstaltungen wie diese machen sichtbar, wie vielseitig begabte junge Menschen sind – und dass wir ihnen die Bühne geben, die sie verdienen.“
Die Ausstellung wurde von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet: Musikdarbietungen, Begegnungen der Generationen und ein kulinarisches Miteinander machten die Vernissage zu einem besonderen Erlebnis. Fördervereinsvorsitzender Alexander Brors hob hervor, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Schule und Kulturinstitutionen sei, um jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen.
Die Ausstellung im Kunstkabinett Hesperthaus ist noch bis zum 9. November jeweils samstags und sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Beste Grüße,
Markus Sutoris, Schulleiter (LGeD)