Reichshof-Eckenhagen.
Reichshof-Eckenhagen. Vom 15. bis 19. September 2025 steht die Gesamtschule Reichshof ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Im Rahmen der Expertentage erhielten die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs die Gelegenheit, Ausbildungsberufe und duale Studiengänge aus nächster Nähe kennenzulernen.
Zahlreiche namhafte Unternehmen und Institutionen aus der Region stellten sich eindrucksvoll vor: Elektrisola, BPW Bergische Achsen, Maschinenfabrik Kampf, Pflegedienst Koxholt, Lista, der Oberbergische Kreis, die Hans Berg GmbH, Malermeister Bondke, Sarstedt, Bühler sowie die Volksbank Oberberg präsentierten praxisnah ihre vielfältigen Berufsfelder. Die Jugendlichen konnten dabei nicht nur Informationen sammeln, sondern vor allem auch konkrete Tätigkeiten ausprobieren und so einen authentischen Einblick in den Berufsalltag gewinnen.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Lehrerin und Berufswahlkoordinatorin Sabrina Becker, die mit großem Engagement in Kooperation mit der Oberbergischen Koordinierungsstelle Ausbildung den Expertentag auf die Beine stellte. Ihr ist es gelungen, Schule und regionale Wirtschaft in besonderer Weise miteinander zu vernetzen und so eine Brücke zwischen Schülerinteressen und Ausbildungsbetrieben zu schlagen.
„Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur Berufe vorstellen, sondern echte Erfahrungen ermöglichen. Nur so können sie herausfinden, was wirklich zu ihnen passt“, betont Sabrina Becker.
Auch Schulleiter Markus Sutoris zeigte sich begeistert: „Berufswahl gelingt dann, wenn Schule und Wirtschaft Hand in Hand arbeiten. Die Expertentage sind ein starkes Signal an unsere Jugendlichen: Eure Zukunft beginnt hier und jetzt.“
Mit diesem wichtigen Baustein der Berufsorientierung stärkt die Gesamtschule Reichshof ihre Rolle als moderne Schule, die jeden Jugendlichen im Rahmen seiner Möglichkeiten bestmöglich auf den weiteren Lebensweg vorbereitet.
Beste Grüße,
Markus Sutoris, Schulleiter (LGeD)














