Ein beeindruckendes Zeichen für Solidarität und globales Denken setzten die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I (Klassen 5–7) der Gesamtschule Reichshof:
Beim diesjährigen Sponsorenlauf sammelten sie die enorme Summe von 24.470 Eurozugunsten des Wasserfilterprojekts der Lichtbrücke e. V..
Mit dieser Spende können 326 Wasserfilter finanziert werden, die – dank der Kofinanzierung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) – zu insgesamt 1.304 Filtern vervielfacht werden.
Damit erhalten über 32.000 Menschen in Bangladesch dauerhaft Zugang zu sauberem, arsenfreiem Trinkwasser – eine Zahl, die auch an der Schule für Staunen sorgte.
„Ein Hebel, der uns alle beeindruckt“
„426 Schülerinnen und Schüler haben mit sportlichem Einsatz erreicht, dass mehr als 32.000 Menschen Zugang zu sauberem Wasser bekommen – dieser Hebel ist wirklich beeindruckend“, erklärte Schulleiter Markus Sutoris.
„Der Wasserfilter ist anschaulich und für die Kinder greifbar – sie verstehen unmittelbar, wie aus ihrem Engagement konkrete Hilfe entsteht. Das ist praktisches Lernen im besten Sinne, bei dem Wertevermittlung und Bildung Hand in Hand gehen.“
Hilfe, die ankommt
Das geförderte Projekt der Lichtbrücke e. V. unterstützt seit vielen Jahren Menschen in Moheshpur (Bangladesch), deren Brunnenwasser mit Arsen verseucht ist.
Arsen ist farb-, geruchs- und geschmacklos – eine unsichtbare Gefahr, die zu schweren Gesundheitsschäden und Krebs führen kann.
Mit den Filtern, die aus lokal verfügbaren Materialien gefertigt werden, lässt sich das Wasser einfach und dauerhaft reinigen.
Stefan Herr, Referatsleiter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Lichtbrücke e. V., zeigte sich tief bewegt:
„Mit dieser großartigen Summe hat die Gesamtschule Reichshof weit über unsere Erwartungen hinaus geholfen. Dieses Engagement wird das Leben von Tausenden Menschen in Bangladesch nachhaltig verändern.“
Engagement, das verbindet
Im Rahmen einer feierlichen Ehrung der besten Läuferinnen und Läufer zeichnete die Gesamtschule Reichshof die erfolgreichsten Teilnehmenden in den Kategorien „Meiste Sponsoren“ und „Meiste gelaufene Kilometer“ aus.
Im Anschluss überreichten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie die geehrten Schülerinnen und Schüler den symbolischen Spendenscheck im Namen der gesamten Schülerschaft an die Lichtbrücke e. V.
„Dieser Moment hat gezeigt, dass gemeinsames Engagement weit über den Sportunterricht hinaus wirkt“, betonte Schulleiter Sutoris.
„Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, dass ihr Handeln Bedeutung hat – lokal wie global.“
Hintergrund:
Die Lichtbrücke e. V. mit Sitz in Engelskirchen engagiert sich seit 2002 in Bangladesch gegen die Folgen der Arsenvergiftung des Grundwassers. Ein Wasserfilter kostet 75 Euro und kann bis zu 25 Menschen mit sauberem Trinkwasser versorgen. Das aktuelle Projekt in Moheshpur wird durch das BMZ kofinanziert. Organisiert wurde der Sponsorenlauf von den engagierten Sportlehrern Tim Küpper, Walburga Wrede und Simon Müller.
Beste Grüße
Markus Sutoris, Schulleiter (LGeD)










