Aktionstag der Gesamtschule Reichshof
Vorweihnachtliche Klänge bei sonnigem Winterwetter verliehen dem sehr gut besuchten Aktionstag der Gesamtschule Reichshof am 30. November die passende Einstimmung in den Advent. Der Weihnachtsmarkt vor dem Eckenhagener Kulturforum lud ebenso zum Schauen und Verweilen ein wie die zahlreichen Stände der Klassen mit Basteleien und Mitmachaktionen im Schulgebäude.
Kurzweil und Abwechslung boten die Darbietungen im Rahmen des Programms im Kulturforum. Highlights waren hier sicherlich die Tanzdarbietungen der Klassen 5b und 6b mit „Funky Feed“ und „Ballkorobics“. Durch das Programm führten Jolie Pietzner, Shamsia Barden und Kati Dick aus der Q1. Musikalisch präsentierten das Streichensemble von Lehrkräften und Schülern sowie die (Mit-) Sing-Aktionen abwechslungsreiche Darbietungen.
Die Veranstaltung eröffnet hatte zuvor der (kommissarische) Schulleiter Jörg Schmoock, der zahlreiche Gäste begrüßen konnte. Ihm schloss sich Bürgermeister Rüdiger Gennies an. Er hob die hohen Standards der Gesamtschule Reichshof hervor: „Unsere Gesamtschule bietet die besten Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung.“
Perspektiven auf die mögliche Gestaltung der beruflichen Zukunft der Schülerinnen und Schüler eröffnete die Expertenrunde im Oberstufengebäude. Hier stellten sich zahlreiche Firmen und Institutionen mit hilfreichen Informationen vor und standen den Oberstufenschülerinnen und -schülern für Fragen und erste Kontaktaufnahmen zur Verfügung.
Am Stand der Schülervertretung (SV) erfreute sich ein weihnachtlicher „Wunschbaum“ großer Aufmerksamkeit. Was wünsche ich mir zu Weihnachten? Gute Noten? Frieden auf der Welt? Darüber galt es nachzudenken und den Wunsch an den Baum zu hängen. Die SV hatte auch eine Spendenbox zugunsten des Kinder- und Jugendhospizes Balthasar in Olpe aufgestellt. Aber auch alle Klassen möchten 20% ihrer Gewinne an ihren Ständen dem Hospiz in Olpe übergeben.
Viele Ehemalige, Schülerinnen und Schüler und auch Lehrerinnen und Lehrer konnten sich im Oberstufencafé begegnen, während die Mensa in bewährter Weise für das leibliche Wohl sorgte.