Unter dem Motto „Ausbildung als Ziel“ fanden am 17. Februar zwei Workshops an der Gesamtschule Reichshof statt. Organisiert hatte die Veranstaltung die OK-Ausbildung (Oberbergische Koordinierungsstelle Ausbildung) des Oberbergischen Kreises. Zahlreiche interessierte Neuntklässler hatten an diesem Tag die Gelegenheit, Unternehmen und Berufsbilder kennenzulernen. Dabei waren die Firmen Martinrea international aus Bergneustadt und das Straßen- und Tiefbauunternehmen Dr. Fink-Stauf aus Much zusammen mit dem Tochterunternehmen Berster Koch aus Wiehl.
Die Unternehmen stellten sich den Schülerinnen und Schülern vor und arbeiteten mit ihnen praxisorientiert an vorbereiteten Stationen. Die Workshops sollten Schüler und Schülerinnen darin unterstützen, einen an ihren Stärken und Interessen orientierten, realistischen Berufswunsch zu entwickeln, damit sie sich gezielter bewerben können. Dieses Ziel hatten sich auch drei Auszubildende des Groß-und Außenhandels gesteckt, die in Form eines Projektes ihrer Berufsschule ebenfalls ihre Berufe praxis- und handlungsorientiert vorstellten.
Die Unternehmen, Auszubildenden und Sabrina Becker als Koordinatorin für Berufsorientierung an der Gesamtschule Reichshof zogen am Ende des Tages ein positives Fazit. „Wenn nur ein bis zwei Schülerinnen oder Schüler dabei sind, die es mithilfe dieser Workshops geschafft haben, sich beruflich konkreter zu orientieren, bin ich mehr als zufrieden. Gerade heutzutage fällt es den jungen Menschen immer schwerer, eine Richtung zu finden, in die es gehen soll. Und gerade mit solchen Angeboten möchten wir als Schule helfen“, vermerkte Sabrina Becker, die den beteiligten Firmen und Auszubildenden nachdrücklich für ihr Engagement dankte.
