Neunter ,,Monte Mare Cup“ der Gesamtschule Reichshof
Am 04.02.2025 war es wieder so weit. Der Schwimmwettkampf ,,Monte Mare Cup“ der Gesamtschule Reichshof fand zum neunten Mal statt. Die Schüler und Schülerinnen des sechsten und siebten Jahrgangs konnten ihre Fähigkeiten im Wasser unter Beweis stellen. Organisiert wurde der diesjährige Monte Mare Cup von den Lehrkräften Linda Fischer, Barbara Schwanitz, Walburga Wrede sowie Olaf Steffen. Unterstützt wurde der Wettkampf von 14 Schüler und Schülerinnen der Q2 der gymnasialen Oberstufe.
Zu absolvieren waren die Disziplinen Kraul-, Rücken- und Brustschwimmen und Wasserspringen im Klassenwettkampf. Einige Schüler und Schülerinnen traten zudem in einem theoretischen Wissensquiz rund um das Thema „Schwimmen“ gegeneinander an. Somit waren alle Schüler und Schülerinnen durch ihren Einsatz am Klassenerfolg beteiligt. Angefeuert wurden die jungen Sportlerinnen nicht nur von ihren Sportlehrkräften und den Schülern und Schülerinnen der Q2, sondern auch von ihren Mitschülern und Mitschülerinnen, die eine einmalige Atmosphäre im Schwimmbad schufen und für eine mitreißende Stimmung sorgten.
Nach einem erfolgreichen Wettkampf mit viel Engagement und Fairness, standen als Gewinner schließlich die Sportklassen 6b und 7b der Gesamtschule Reichshof fest. Als Hauptpreis für die stolzen Gewinner wurden bei der abschließenden Siegerehrung der Wanderpokal sowie Gutscheine für einen freien Eintritt ins Monte Mare Schwimmbad verliehen.
Alenja Drolc, Julia Schwarz und Sandra Radecke aus der Q2 verfolgten als „Reporterinnen“ die Ereignisse über den Tag hinweg und zogen Bilanz. Der Monte Mare Cup sei eine ,,spannende Herausforderung, die die sportlichen Fähigkeiten der Kinder und deren Teamarbeit auf die Probe stellen und vor allen Dingen die Freude am Sport fördern.“
Ein besonderer Dank wurde abschließend Frau Wrede aus der Sportfachschaft der Gesamtschule Reichshof ausgesprochen für die wertvolle Unterstützung und das jahrelange Engagement bei der Organisation und Planung des Monte Mare Cups.
