Abiturjahrgang der Gesamtschule Reichshof präsentierte Projektkursergebnisse
Ein knappes Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler der Stufe Q2, dem Abiturjahrgang 2023 der Gesamtschule Reichshof, in verschiedenen Projektkursen an individuellen Vorhaben gearbeitet. Nun präsentierten sie ihre Ergebnisse in einer Ausstellung, die am 22. März im Rahmen einer Soiree eröffnet wurde. Organisiert und gestaltet hatten sie die betreuenden Lehrkräfte zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern.
In ihrer Begrüßung blickte Schulleitern Annemarie Halfar anerkennend auf die Projektkurs-Arbeit: „Die Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler sind kreativ, künstlerisch, spannend, auch aufrüttelnd, vor allem aber auch bildend für uns alle. Die Angebote laden dazu ein, sich umfassend zu informieren.“
Oberstufenleiterin Christiane Körling führte in die einzelnen Themen und Exponate aus den Fächerschwerpunkten Kunst und Geschichte ein und hob insbesondere die Originalität der Arbeiten hervor. Sie dankte den betreuenden Lehrkräften und den Kursen für deren eindrucksvolle Arbeit, die für nächsten Abiturjahrgang, der sich im Publikum befand, Ansporn sein könne.
So waren im Kunst-Projektkurs zahlreiche Werke entstanden, die unter der Leitung von Kunstkoordinator Axel Müller um die Headline „Mensch und Natur – Alles im Wandel“ kreisten. Das Objekt „Entsiegelung der Natur“ etwa hinterfragt Gewohntes und stellt vor, welche Folgen z.B. architektonische Eingriffe in die Natur haben. Eine digitale Malerei hingegen entwirft die finale Konfrontation von „Monster“ gewordener Natur, die uns unserer Untätigkeit wegen in eine verheerende Falle lockt.
Im Geschichtsprojektkurs „Popkultur als Spiegel von (Zeit-) Geschichte“ untersuchten die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrkraft Klaus Pitzen Phänomene der Pop-Kultur aus der Musik über die bildende Kunst, Mode, Film und Computerspiele bis hin zu Comics und Romanen. Antworten auf Fragen nach geschichtlichen Bezügen und möglichen Wechselwirkungen zwischen (Zeit-) Geschichte und (Pop-) Kultur manifestierten sich in zahlreichen Produktionen der Ausstellung.
Die Erstellung eines Podcasts zu Themen der Geschichte stand im Mittelpunkt des Projektkurses unter Leitung von Florian Kalk. Der eigene Podcast über historische Personen, Ereignisse oder ganze Epochen erforderte akribische Forschungen und zeitigte gelungene Resultate, wie das Publikum der Soiree anerkennend kommentierte.
Herausfordernde Klänge präsentierte in einer offenen Probe der Musik-Grundkurs der Stufe Q2 am Rande der Soiree. Auswahl und Dramaturgie der Vorstellung hatten die Schülerinnen und Schüler selbst gestaltet. Tobias Wrede, Beratungslehrer der Stufe Q2, zeigte sich fasziniert von der Vielfältigkeit der Exponate, gerade auch der Medien, die die Aussteller zu nutzen gewusst hatten.