Der Frankfurter Philosoph Odo Marquard nannte das Phänomen „narrative Atrophie“ und meinte damit die Verkümmerung unseres Geistes durch Mangel am

Der Frankfurter Philosoph Odo Marquard nannte das Phänomen „narrative Atrophie“ und meinte damit die Verkümmerung unseres Geistes durch Mangel am
Für ihren Beitrag im Rahmen des Projekts „Stressregulation durch Energiegewinnung“ wurde die Gesamtschule Reichshof Anfang Oktober von der AOK mit
Das Ergebnis der Bundestagswahl ist bekannt. Soziologen, Politikwissenschaftler und Parteien analysieren nach den unterschiedlichsten Kriterien die Zahlen. – Wie aber
Im Rahmen des 18. Austauschs besuchten in diesem September 14 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des I. Allgemeinbildenden Lyceums in
Vom 16. bis zum 17. September veranstaltete das Deutsche Jugendrotkreuz in Bad Münstereifel den Wettbewerb der Schulsanitäter des Gebietes Nordrhein.
Der Berufswahlparcours der Oberbergischen Koordinierungsstelle Ausbildung e.V. (OK Ausbildung e.V.) hat am 08.09.2017 zum fünften Mal an der Gesamtschule Reichshof
135 neue Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Reichshof hatten sich mit ihren Angehörigen zur Einschulungsfeier am 30. August in Eckenhagen
20 Schülerinnen und Schüler der Foreign Language School aus Wuhan in der Volksrepublik China besuchten mit zwei begleitenden Lehrkräften vom
Sechs Parteien entsandten Vertreter und Vertreterinnen zur Podiumsdiskussion am vergangenen Donnerstag, zu der die Schülervertretung der Gesamtschule Reichshof im Vorfeld
In einer Feierstunde mit Lehrkräften, Eltern, Verwandten und Gästen verabschiedete die Gesamtschule Reichshof am 29. Juni ihre diesjährigen Abiturientinnen und